3.F-Junioren 2024/2025
- 2016
In unseren Trainingseinheiten steht die Spielfreude immer im Vordergrund. Fast jede Übungsform hat einen spielerischen Charakter. Der Ball ist unser Freund und deswegen auch immer am Fuß oder wird mit anderen koordinativen Übungen bewegt. Die Wettkampffreude wird dabei immer mit angesprochen und viele Erfolgserlebnisse geschaffen. Der konstruktive Umgang mit Misserfolgen ist dabei auch ein wichtiger Aspekt.
Ab dieser Saison unterteilen wir die Gruppe in ein F1- und ein F3-Team, um auch im Training die Heterogenität der Mannschaft besser auffangen zu können. Während der Fokus bei der F3 eher auf dem Erlernen der Grundtechniken liegen kann, wird es bei der F1 darum gehen, diese unter erhöhtem Gegner- oder Zeitdruck auszuüben. Für beide Teams gelten aber die oben genannten Standards bezüglich unserer Trainingsphilosophie.
Wir nehmen an den 4v4s-FUNiño-Turnieren des Berliner Fußball-Verbands teil, bei denen wir uns mit regionalen Mannschaften messen können. Wir starten mit je 3 Teams aus der F1 und F3. Ziel und Wunsch ist es, dass jedem Kind die Teilnahme an diesen Turnieren ermöglicht wird. Der Lerneffekt im Wettkampf mit anderen Mannschaften ist von kaum schätzbarem Wert.
Wir verstehen uns als Mannschaft, die für alle offen ist, egal welche fußballerischen Qualitäten mitgebracht werden. Gerne schauen wir uns die sozialen und fußballerischen Qualitäten ihres Kindes an und lassen uns dafür immer mindestens vier Trainingseinheiten Zeit.Trainerteam Janek, Robert & Chris
Ab dieser Saison unterteilen wir die Gruppe in ein F1- und ein F3-Team, um auch im Training die Heterogenität der Mannschaft besser auffangen zu können. Während der Fokus bei der F3 eher auf dem Erlernen der Grundtechniken liegen kann, wird es bei der F1 darum gehen, diese unter erhöhtem Gegner- oder Zeitdruck auszuüben. Für beide Teams gelten aber die oben genannten Standards bezüglich unserer Trainingsphilosophie.
Wir nehmen an den 4v4s-FUNiño-Turnieren des Berliner Fußball-Verbands teil, bei denen wir uns mit regionalen Mannschaften messen können. Wir starten mit je 3 Teams aus der F1 und F3. Ziel und Wunsch ist es, dass jedem Kind die Teilnahme an diesen Turnieren ermöglicht wird. Der Lerneffekt im Wettkampf mit anderen Mannschaften ist von kaum schätzbarem Wert.
Wir verstehen uns als Mannschaft, die für alle offen ist, egal welche fußballerischen Qualitäten mitgebracht werden. Gerne schauen wir uns die sozialen und fußballerischen Qualitäten ihres Kindes an und lassen uns dafür immer mindestens vier Trainingseinheiten Zeit.Trainerteam Janek, Robert & Chris

Adil Mohammed, Alexander, Anna Lea, Béla, Ben, Ben Hamza Elyas, Cosmo, Edgar, Erik, Finn, Friederike, Hasan Alexander Gabriel, Jarek, Jonathan, Jula Lucia, Julian, Justus, Karl Jonas, Kristijan, Levi, Lucas, Lukas, Maksym, Manfred, Mats, Max, Maximilian, Milo, Mirano, Moritz Oskar, Nathan, Nikita, Niklas, Niklas Yanis, Noah, Ole, Oskar, Raphael, Simon, Thore Mads, Tim Ole, Tobias Patrick, Valentyn, Vincent Clemens, Wenzel Johann, Yasin

Janek Kampa
Trainer
DFB A-Lizenz

Robert Piasek
Trainer
UEFA Grassroots C-Trainer
Erste Hilfe Kurs

Chris Zimdahl
Trainer
UEFA Grassroots C-Trainer
Erste Hilfe Kurs

Franziska Wolf
Trainerin
Zertifikat Kinderfußball
Regelkunde-Ausweis
Sanitäterin

Christian Oppler
Trainer
DFB-Basis-Coach
Erste Hilfe Kurs

Anna Smoktun
Junior Coach
DFB-JUNIOR-COACH

Friederike Wolter
Junior Coach
DFB-JUNIOR-COACH

Stephanie Klose
Betreuerin
Zertifikat Kinderfußball
- Stadion Wuhlheide, An der Wuhlheide 161, 12459 Berlin (Köpenick)
- Mo 17:00 – 18:30
- Do 17:00 – 18:30
- 02.09.2024Erster Trainingstag
- 08.09.2024Saisoneröffnungstag
- 11.10.2024E-Sports Turnier (FIFA/FC)
- 17.10.2024Elternversammlung
- 22.11.2024Bubble-Ball Weihnachtsfeier
- 23.02.2025Teamevent: Bingo und Quiz Nachmittag
- 07.05.2025Teamevent: Bowling Nachmittag
- 26.06.2025Letzter Trainingstag
- 12.07.2025Askania Sommerfest