-Elternbrief-
Liebe Eltern,
Liebe Kinder,
Liebe Vereinsmitglieder,
Ihr alle und eure Kinder beobachten seit sechs Wochen, dass der Kunstrasenplatz gesperrt ist. Ihr fragt euch zu Recht wie geht es weiter und welche Veränderungen kommen auf uns zu?
Daher legen wir euch den gesamten Sachverhalt und die Vorgehensweise seitens Askania dar.
Nach einem Vorbereitungsspiel der Herren am 21.07.2013 (bei 31 Grad) zeigte der Kunstrasenplatz Beschädigungen in Form vom verklumpten Granulat auf.
Nach Meldung durch Askania sperrte das Sportamt Treptow-Köpenick den Platz. Seit dem ist nun kein Trainingsbetrieb und Spielbetrieb auf dem Kunstrasen in Sicht. Das Sportamt äußerte sich in der Form: Dass, das Granulat zum Hersteller eingeschickt wurde und Analysiert wird. Von einem weiteren Spiel- und Trainingsbetrieb ist abzusehen, da der Platz noch mehr beschädigt werden könnte. Das Granulat müsse wohl komplett ausgetauscht werden aber da es um eine Kostenerstattung geht, ist dieser Austausch noch nicht absehbar. Die Gewährleistungsfrist für den Platz (Erbauung ca. vor 4 Jahren) ist wohl abgelaufen. Des Weiteren ist gerade eine Haushaltsperre verhängt worden.
Es ist klar, dass Askania um seinen ordentlichen Betrieb fürchtet. Daher werden wir die leichtsinnige Bearbeitung dieses Sachverhalts nicht hinnehmen und wehren uns. Es sind mittlerweile sechs Wochen vergangen und keine Lösung ist in Aussicht.
Daher hier die aktuelle Vorgehensweise:
1. BFV informiert und um Hilfe gebeten.
-> Antwort ausstehend
2. wöchentliche Stellungnahme Seitens des Sportamtes eingefordert
-> Status unverändert, Kunstrasen bleibt gesperrt
3. schriftliche Vorgehensweise Seitens des Sportamtes gefordert. (Wer bearbeitet den Sachverhalt? Welche Institutionen sind betroffen (Grünflächenamt, Bezirksamt, Platzhersteller)? Wie sieht der Terminplan aus? Wurden interne und externe Fristen vereinbart? Welches Ziel wird verfolgt?)
-> Antwort ausstehend
4. Die FUWO informiert und um einen Beitrag gebeten.
-> Antwort ausstehend
5. Berliner Wochenblatt informiert und um Beitrag gebeten.
-> Am 02.09.2013, Fototermin und Interview, Veröffentlichung in der Berliner Woche/Mitte September
6. Herrn Igel (Bürgermeister) informiert und um Hilfe gebeten.
-> Antwort ausstehend
7. Bezirksamt Lichtenberg informiert, um Hilfe und Ausweichplätze gebeten.
-> Lichtenberg hat reagiert und uns Alternativen angeboten, allerdings in Höhenschonhausen.
8. 1.FC Union als Mitnutzer in die Pflicht genommen, etwas für den Erhalt des Rasenplatzes beizutragen.
-> Antwort ausstehend
9. Antrag auf Gehör bei der BVV in Treptow/Köpenick. TERMIN 19.09.2013 um ca. 16:00 Uhr
-> Antrag gestellt! Anwesenheitspflicht für Askania.
Leider gehen die Behörden sehr fahrlässig mit Ihrer Informationspolitik um, daher ist trotz der vielen Schreiben und Telefonaten mit dem Sportamt eine Problemlösung nicht in sich. Für Askania bedeutet das mal wieder eng zusammen zu rücken und Einschränkungen im Trainingsbetrieb hinzunehmen.
Sollte sich die Platzsituation nicht ändern sind wie gezwungen den Trainingsbetrieb auf andere Sportanlagen umzulegen. Wir arbeiten auf Hochtouren akkurate und vertretbare Trainingszeiten auf für uns erreichbaren Sportanlagen zu erhalten. Die freien Kapazitäten in Köpenick und Lichtenberg und die schlechte Informationspolitik erschweren uns diese Suche nach Ausweichplätzen erheblich. Unser oberstes Ziel ist, dass der Kunstrasen wieder instandgesetzt wird und nicht das wir durch die Bezirke tingeln. Das Sportamt Treptow-Köpenick hat es bis heute noch geschafft uns Trainingszeiten für die Jugendmannschaften anzubieten. Lediglich für den Erwachsenen Trainingsbetrieb gibt es Zeiten ab 20:30 Uhr in Friedrichshagen. Nach den letzten Wochen erschleicht sich auch das Gefühl, dass das Sportamt den Alltag eines Vereins nicht realistisch einschätzen kann. Für Sie geht es um Anträge, die genehmigt werden und schon ist der Fall Askania erledigt. Aber ob Ihr eure Kinder und die Trainer und Betreuer überhaupt einen Spielund Trainingsbetrieb auf einer anderen Sportanlage wahrnehmen können wird seitens des Sportamtes nicht beachtet.
Wir denken der Ein- oder Andere von euch sieht die Situation ebenfalls als unzufrieden und erkennt den fahrlässigen Umgang mit dem Thema „Instandsetzung des Kunstrasens“. Deshalb gebe ich euch die Kontaktdaten der Beteiligten mit an die Hand, wenn euch danach ist dürft Ihr gerne selber unangenehme Fragen stellen*:
——————————–
Leitung des Bereichs Sport:
Herr Steffen Senkbeil
Sportpromenade 3, 12527 Berlin
Zimmer 415
Telefon: (030) 6780-7411
Fax: (030) 6780-7490
Email: steffen.senkbeil@ba-tk.berlin.de
Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD)
„Ist am Samstag frisch Vater geworden.“
Alt-Köpenick 21
Zimmer 173
12555 Berlin
Tel. (030) 90297-2300/ 2301
Email: oliver.igel@ba-tk.berlin.de
——————————–
* Der Kontaktdaten sind aus dem Internet und dürfen bekannt gemacht werden. Aber bitte kein „Shitstorm“ immer Ursache und Wirkung beachten.
Wir würden uns über eure Unterstützung sehr freuen!
Projekt BVV 19.09.2013
Mit Schritt 9 „Antrag auf Gehör bei der BVV (Bezirksverordnetenversammlung) in Treptow/Köpenick. TERMIN 19.09.2013 um ca. 16:15 Uhr Treff“ können wir gemeinsam eine Menge erreichen. Der Antrag für die Bürgerfrage an die BVV wurde gestellt. Sollte der Antrag nicht abgelehnt werden müssen wir am 19.09.2013, 16:30 Uhr an der BVV teilnehmen. Um Flagge zu zeigen, würde wir uns freuen, wenn viele Eltern und Kindern an diesem Tag uns ins Rathaus Treptow BVV-Saal, Raum 218/217 folgen und Flagge bekennen. Demonstriert werden darf während der Veranstaltung nicht aber Eindruck machen können wir, indem wir in unseren Farben gemeinsam in mit hoher Beteiligung teilnehmen.
Also lasst uns gemeinsam Flagge zeigen!
Bitte teilt den Trainer mit ob Ihr an diesem Tag uns begleitet, damit wir gezielt eine Aktion planen können.
Zusagen zur Teilnehmen sollten bis spätestens den 13.09.2013 bei uns eingegangen sein.
Falls Ihr weitere Fragen habt schreibt uns einfach!
Fragen und Hinweise an: info@askania-coepenick.de
Danke für eure Unterstützung!
Sportliche Grüße,
Max Büttner
1. Vorsitzender
Thomas Drobisch
2. Vorsitzender
——————————–
Hier noch links aus unserer Recherche durch Sven Hall bzgl. Plätze
mit dem gleichem Problem:
Kunstrasen in Oesede: Gutachten am 11. Juli
Kunstrasen Flötenteich wird im Oktober erneuert
Kunstrasen bekommt neues Granulat
Sportplatz Wehberg schwer beschädigt
Fußball: Komplett neues Granulat für den erst vier Jahre alte Kunstrasen auf den „Muckenäckern“
Fußballclub liegt vorerst lahm