Elternbrief 2 – Kunstrasen

-Elternbrief 2-

Liebe Eltern,
Liebe Kinder,
Liebe Vereinsmitglieder,

vor ca. 14 Tagen haben wir euch über den Sachverhalt zum Thema „gesperrter Kunstrasen“ informiert. Wir haben uns sehr über eure Antworten und Hinweise gefreut. Die damals geschilderte Vorgehensweise trägt nun auch langsam Früchte. In diesem Brief berichten wir euch über den aktuellen Informationsstand und die Ergebnisse unserer Vorgehensweise.

Statusbericht

1. BFV informiert und um Hilfe gebeten
Der BFV hat sich mit dem Thema beschäftigt und Kontakt zum Sportamt aufgenommen, da der Platzbauer in keiner Beziehung zum BFV steht, kann der BFV uns leider nicht helfen.

2. Schriftliche Vorgehensweise Seitens des Sportamtes gefordert
Das Sportamt teilte uns mit, dass dem Platzbauer eine Frist bis zum 02.10.2013 gesetzt wurde um den Mangel zu beheben. Leider sind die restlichen Fragen(*) immer noch nicht ausreichend beantwortet.
* Wer bearbeitet den Sachverhalt?
Welche Institutionen sind betroffen (Grünflächenamt, Bezirksamt, Platzhersteller)?
Wie sieht der Terminplan aus?
Welches Ziel wird verfolgt?

3. Die FUWO informiert und um einen Beitrag gebeten
Für die „Fußball Woche“ ist der Sachverhalt nicht interessant. Es wird keinen separaten Artikel geben.

4. Zeitschrift Berliner Woche informiert und um einen Beitrag gebeten
Journalist Ralf Drescher schrieb und veröffentlichte (37 Ausgabe Berliner Woche) einen Artikel zum Thema Kunstrasen.
Aus diesem Artikel gingen neue und wichtige Erkenntnisse hervor.
Ein zusätzliches Interview mit dem Sportamtsleiter Herr Senkbeil ergab, dass doch noch Gewährleitung auf den Kunstrasenplatz wäre.

5. Herrn Igel (Bürgermeister) informiert und um Hilfe gebeten
Antwort ausstehend

6. Bezirksamt Lichtenberg informiert, um Hilfe und Ausweichplätze gebeten
Lichtenberg hat reagiert und uns Alternativen angeboten, allerdings in Höhenschonhausen.

7. 1.FC Union als Mitnutzer in die Pflicht genommen, etwas für den Erhalt des Rasenplatzes beizutragen
Union Berlin hat seine Unterstützung dem Platzwart angeboten. Konkret wurden Materialien (Erde, etc.) und Maschinen zur Verfügung gestellt um den Platz noch besser instandzuhalten. Der ansässige Platzwart kann jedoch bei der aktuellen Auslastung auch mit zusätzlichen Maschinen und Materialen den Platz nicht nachhaltiger instandhalten.

8. Antrag auf Gehör bei der BVV in Treptow/Köpenick. TERMIN 19.09.2013 um ca. 16:00 Uhr
Der Antrag wurde genehmigt, der 1. Vorsitzende, Max Büttner, wird folgende Fragen bei der kommenden BVV stellen:
1. Da aufgrund eines Materialfehlers der Kunstrasenplatz vom Sportamt auf unbestimmte Zeit gesperrt wurde und die Spielvereinigung Askania Coepenick aktuell ihren Spiel- und Trainingsbetrieb nicht vollständig ausführen kann, frage ich Sie, wie die Vorgehensweise des Bezirkes bzgl. dieses Themas ist und ob es einen Terminplan zu diesem Problem gibt, sind z. B. dem Hersteller Fristen gesetzt worden und ist dieser an einer Lösung des Problems interessiert und hat der Bezirk ein Interesse daran, den Kunstrasenplatz noch in diesem Jahr instand zu setzen?
2. Da es, laut Auskunft des Sportamtes, im Bezirk eine Haushaltsperre gibt, die Situation für Askania aber besonders prekär ist (der einzig nutzbare Rasenplatz muss sich mit den im Bundesligaspielbetrieb befindlichen A-und B-Jugendmannschaften des 1.FC Union geteilt werden, welcher dadurch an die Grenzen der Belastbarkeit stößt), frage ich, wie kann der Bezirk in absehbarer Zeit garantieren, dass sowohl die Jugendmannschaften (A- und B-Jugend) des 1. FC Union als auch die über fünfhundert Mitglieder unseres Vereins ihren Spiel- und Trainingsbetrieb kontinuierlich und erfolgreich weiterführen können?
3. Da für uns die Gefahr besteht, dass durch eine langfristige Verlagerung des Spiel- und Trainingsbetriebs, insbesondere der Kinder und Jugendmannschaften, der Verein in seiner Existenz gefährdet wird und für den Fall, dass keine Lösung für den Kunstrasenplatz geschaffen wird, wo soll Askania Coepenick ihre 11 Mannschaften für den Spiel- und Trainingsbetrieb unterbringen ohne den Verlust von Mitgliedern hinnehmen zu müssen?

9. Bei der BZ um einen Artikel gebeten
Interview zum Thema am 12.09.2013 erfolgt. Veröffentlichungstermin noch unbekannt.

Was hat sich nun konkret in den letzten 14 Tagen verändert?

Zunächst kann man festhalten, dass unsere Bemühungen sehr sinnvoll und notwendig waren. Die Anprangerung der Informationspolitik seitens des Sportamtes erwies sich als berechtigt. 7 Wochen wurden wir im Glauben gelassen, dass auf den Kunstrasenplatz keine Gewährleistung mehr bestände. Diese Aussage ließ so viel Raum für Spekulationen, dass wir vor allem die Gefahr sahen, dass eine Instandsetzung des Kunstrasenplatzes allein von den Haushaltsmitteln des Bezirkes abhängig sei. Bei der aktuellen Haushaltslage stieß uns das Übel auf. Nun zeigte sich durch den Artikel in der Berliner Woche und einer kurzen Stellungnahme des Sportamtes, dass dies nicht der Fall ist. Es besteht nun doch noch Gewährleistung auf den Kunstrasenplatz. Dem Platzbauer wurde eine Frist bis zum 02.10.2013 gesetzt, bis dahin müsse der Mangel behoben werden.
Leider sind weitere Fragen weiterhin nicht beantwortet wurden. Uns interessiert natürlich brennend wer denn der Platzbauer/Hersteller überhaupt ist. Falls die Frist nicht eingehalten wird, müssen wir Folgeaktionen in Richtung Platzbauer richten.
Was im Falle einer nicht Beseitigung des Mangels mit Askania geschieht ist ebenfalls nach wie vor offen (Wo trainieren und spielen wir in den Herbst- und Wintermonaten weiter.)
Wir hoffen diese Fragen in der BVV am 19.09.2013 zuklären.

Projekt BVV 19.09.2013
In dem letzten Elternbrief baten wir um Rückmeldung en bzgl. der Teilnahme an der BVV.
Es haben uns auch ein paar Rückmeldungen erreicht, jedoch aufgrund des neuen Sachverhalts (nun doch Gewährleistung) sehen wir von einer größer geplanten Aktion vor dem Rathaus ab.
Wer trotzdem an der BVV teilnehmen möchte, hier nochmal die Eckdaten:

BVV Treptow-Köpenick
Rathaus Treptow
Neue Krugallee 2-6
12414 Berlin

19.09.2013
Beginn 16:30 Uhr
Rathaus Treptow
BVV-Saal, Raum 218/217

Falls Ihr weitere Fragen habt schreibt uns einfach!
Fragen und Hinweise an:
info@askania-coepenick.de

Danke für eure Unterstützung!
Sportliche Grüße

Max Büttner
1. Vorsitzender

Thomas Drobisch
2. Vorsitzender