Bevor ich schildere auf was man sich bei der Mannschaft von Askania Coepenick in dieser Saison freuen kann, schauen wir noch kurz in die Vergangenheit.
++ Was war das für eine Saison 2015/2016? ++
Im Nachhinein ist festzustellen, dass es eine Saison war, die viele Lernpotenziale mit sich brachte. Vor allem hat bei Askania, vermutlich jeder aus dem fast aussichtlosen Abstieg gelernt. Alle Beteiligten, ob Funktionäre, Spieler oder Trainer fanden kein Mittel um einen Abstieg zu vermeiden. Der Umgang mit solch einer negativen Situation war für Alle neu und somit ist es nicht verwunderlich, dass man rückblickend sagen muss: „Es wurden Fehler gemacht.“. Aber Festhalten kann der Verein, dass verdiente und langjährige Spieler des Vereins das sinkende Schiff nicht verlassen haben, obwohl klar war, dass ihre Amateurkarriere sehr wahrscheinlich mit einem Abstieg enden wird.
++ Vorfreude auf die neue Saison 2016/2017, neue Ziele und ein gestärktes Team ++
Das diesjährige Trainergespann um Jörn Halfter und Tom Bauch konnte sich schon in acht Rückrundenpartien an ihre kommenden Aufgaben gewöhnen. Mit dem Startschuss zur Vorbereitung arbeiten die Mannschaft und die Trainer vor allem daran, dass man wieder Freude erfährt und das Umfeld mit Leidenschaft begeistert kann. Die durch die Trainer selbstauferlegte Zielstellung für die neue Saison lautet: Ein Team formen, Zuverlässigkeit fordern, Kampfgeist entfachen, Spaß haben, Konditionell auf der Höhe sein, Gemeinschaftliche Werte schaffen und die Tugenden des Vereinsfußballs leben. Das bedeutet im Klartext: Es wird alles auf ein funktionierendes Team ausgelegt und damit auf eine klares zusammenrücken aller Beteiligten abgezielt.
++ Klare Maßgabe und ein verändertes Team ++
+ Die jungen Wilden +
In der neuen Saison kann man sich auf die jungen Wilden freuen. Einige unser A-Jugend Spieler sind den Weg in den Herrenbereich gegangen und werden ihre Spritzigkeit und ihren Spielwitz nun auch in der Kreisliga B beweisen dürfen.
+ Andere übernehmen Verantwortung +
Fast eine Ewigkeit führte Robert Wallenfels das Team als Kapitän an. In diesem Jahr vertritt David Gelßinnus die Mannschaft und den Verein als Führungsperson. Tim Herbers einer unserer jungen Wilden übernimmt auch gleich eine Führungsrolle und vertritt seinen Kollegen Gelßinnus. Ayhan Cagir (44 Jahre alt) vervollständigt zusammen mit den Kapitänen den Mannschaftrat.
An der Stelle eine kleine Randnotiz für unsere kommenden Gegner: Ayhan Cagir ist der Spieler, der oft doppelt so alt wie ihr ist, doppelt so viel läuft wie ihr und dem erst nach 150 min die Beine schwer werden. Viele Spaß wünschen wir euch in diesen Duellen.
+ Wiederkehrer und Neuankömmlinge +
Wiederkehrer und Neuankömmlinge komplettieren das neue Gesicht der Mannschaft. Kai Winkler und Besni Ukaj haben den Weg in die Wuhlheide zurück gefunden und werden allerdings noch zeigen müssen ob sie der Mannschaft wirklich helfen können.
Neu im Team sind aktuell Dirk Walther, Fettat Walid, Felix Mauerhoff und Marcus Leske. Unseren vier Neuen wünschen wir eine schöne Zeit bei uns und eins können wir nach so kurzer Zeit auch schon sagen, die Tugenden und Werte eines Vereinsfußballers bringen diese vier schon von Hause mit.
+ Ab in die neue Saison +
Die noch laufende Vorbereitung signalisiert, dass die Saison 2016/2017 zunächst deutlich ruhiger, fern von Abstiegsängsten, mit mehr Freude und einer wachsenden Gemeinschaft ablaufen wird. Was sportlich dabei heraus springt, ist Nebensache. Letztendlich sind neben den Top Bedingungen am Sportplatz im Park Wuhlheide alle Weichen auf einen klaren Ruck in Richtung Zusammenhalt und Gemeinschaft zu spüren.
Wir freuen uns auf eine Saison in der der Herrenbereich mit Stolz das Vereinswappen trägt und der Verein stolz zu seiner Mannschaft steht.