DFB Pokalfinale 2015 – G-Junioren-Eventturnier

DFB-Turnier am Olympiastadion

Anlässlich des DFB Pokalfinals gab es auf dem Olympischen Platz ein gemischtes Eventturnier für G-Jugend-Mannschaften. Ziel war es den Berliner Fußball-Verband und den Mädchenfußball zu präsentieren, denn ein Mädchen pro Mannschaft war Pflicht.

Bei dem Turnier gab es einen Spiel-Modus, den ich bisher nur von unseren befreundeten Trainern aus Oldenburg kenne (liebe Grüße an Isabella und Leif 😉 ). Es gab keinen Torwart und die Kids haben 5 gegen 5 in einem umzäunten Soccer Court gespielt.

In dem Turnier selber sollten der Spaß und das Tore Schießen im Vordergrund stehen. Punkte und Tore waren Schall und Rauch den am Ende waren alle Sieger.
Leider wurde dass nicht von allen Vereinen und Eltern so gesehen. Bitte lasst eure Kinder einfach spielen, das ist Kinderfußball!!! Und guckt euch einfach den Fair Play-Modus an der vom BFV und vom DFB vorgegeben wird. Ihr solltet Vorbilder sein und nicht andere Kinder, Betreuer und Trainer anpöbeln.
So aber jetzt weiter mit den schönen Seiten des Tages. Zwischen den Spielen konnten wir mit den Kids einzeln oder als Team mehre Stationen besuchen. Man konnte mit einem Heißluftballon sich in der Höhe heben lassen, konnte testen wie schnell man Schießen kann, man konnte auf Hüpfburg-Toren den Manuel-Neuer nach machen, usw. usw.

Ein Team-Highlight war der lebensgroß Tischkicker, hier konnten die Kids schon mal 5 gegen 5 das DFB Pokal Final vorspielen. Am Ende gab’s noch ein Kaltgetränk für die Gewinner und alle konnten ihre Trikots behalten.
Außerdem haben wir alle die drei Prüfungen für das kleine DFB Fußballabzeichen bestanden.

An fast jedem Stand gab es kleine oder große Geschenke, angefangen bei Gummibären über Sonnenbrillen bis hin zu T-Shirts und Fahnen.
Die beiden größten Geschenke gab’s von der Turnierleitung 2 Karten fürs Pokalfinale, die wir unter den Eltern ausgelost haben.
Nächste Highlight … Mannschaftsfoto mit dem DFB Pokal gemacht!!! Yeah 😀

Als krönenden Abschluss durften wir Alle auf die SKY-Bühne und konnten den ganzen Dortmund- und Wolfsburg-Fans unseren Mannschaftsspruch zurufen. In der Kabine würde dann die Überraschungstüte von der Turnierleitung ausgepackt, in der für jeden ein schickes Trikot drin.
Falls ich irgendein Highlight vergessen habe, dann wahrscheinlich deswegen, weil es so viele waren, da kann man auch verschmerzen dass ein Ball abhanden gekommen ist.
Für mich war ein bombastisch geiler Fußballtag.
Ich hoffe den Kindern und Eltern hat es genauso gut gefallen.

Danke auch an Frau Lehmann für die Organisation und Leitung
LG Thommy

Thomas Dietrich
SV Askania Coepenick
Trainer G-Junioren

Neue Übungsleiter für Askania

Zwei neue Gesichter in der Askania-Trainer-Familie

Heute ist ein guter Tag für den SV Askania Coepenick. Die Kids der aktuellen U13 sitzen vor dem Testspiel gegen die 1.Frauenmannschaft gespannt in der Umkleidekabine und warten darauf, Ihre neuen Trainer für die kommende Saison kennenzulernen.

Es sind die beiden angehenden C-Lizenz Trainer David Näther (25, Spieler 1.Herren) und Tim Herbers (17, Spieler A-Jugend). Die beiden jungen Leute spielen schon viele Jahre beim SV Askania Coepenick und brennen auf Ihre Tätigkeit als Trainer im Jugendbereich.

In der kommenden Saison wird aus der U13 eine U14 und somit das erste Großfeldjahr für diesen Jahrgangsbereich. Aktuell suchen wir immer noch Spieler, die Lust haben alters- und leistungsgerecht Fußball zuspielen. Kommt vorbei zum Probetraining die aktuellen Trainingszeiten erfahrt Ihr auf der Mannschaftsseite (1.D-Junioren 2014/2015).

Ich verbleibe mit den besten sportlichen Grüßen
René Milczynski
SV Askania Coepenick
Jugendleiter / Trainer U13

Goldenes Herz fürs Ehrenamt – René Milczynski

Helfende Hände dringend gesucht


Bildquelle: BVG Profil, Ausgabe 5 – Mai 2015

Engagement & Soziales
BVG-Entstörungstechniker René Milczynski trainiert in seiner Freizeit Kinder und Jugendliche im Fußballclub Askania Coepenick.

von Christian Retzlaff

Für manche Menschen könnte der Tag gut und gerne 30 Stunden haben. René Milczynski ist so einer: Der 22-Jährige ist Fußballtrainer, Jugendleiter, BVG-Entstörungstechniker und Ehrenamtswerber. Dafür bekam er jetzt von der BVG als erster Preiträger das goldene Herz verliehen – ein neuer Preis im Rahmen der Imagekampagne.

In seinem Verein Askania Coepenick fehlt es an ehrenamtlichem Personal. „Jede helfende Hand ist willkommen“, sagt der Jugendcoach. Nicht nur Fußballtrainer werden gebraucht, auch solche, die es werden wollen. Denn zum Selbstverständnis des vor drei Jahren durch den Zusammenschluss zweier Vereine gegründeten Clubs zählt, dass er bestrebt ist, den jugendlichen Nachwuchs mit ausgebildeten Trainern zu betreuen. Deshalb finanziert der Verein die Trainerausbildung.

Voraussetzung zum Mitmachen ist Spaß am Fußball und Lust darauf, mit Kindern was zu unternehmen. Denn seine Schützlinge lernen auch noch andere Sachen beim Sport: Mannschaft sgeist und Kameradschaft werden großgeschrieben, sagt der rotbraunhaarige Fernmeldeelektroniker.

Das Ehrenamt mit dem Schichtdienst bei FI-B45 zu kombinieren, sei kein großes Problem. „Mein Co-Trainer kennt meinen Dienstplan und weiß, wann ich arbeiten muss“, sagt der Jugendleiter.

Sein Verein will das Angebot erweitern. Unter anderem soll ein Mädchenteam aufgebaut werden. Dazu braucht es dringend noch Menschen, die mithelfen. Auch fußballfremde Angebote werden gerne angenommen. „Nicht jedes Kind ist ein Fußball-Naturtalent“, erläutert René Milczynski. Da sei es durchaus sinnvoll, etwa mit einem Kampfsporttrainer erst einmal das eigene Körpergefühl zu entwickeln, bevor man mit dem Ball dribbelt.

Der Mangel an Ehrenamtlichen ist übrigens ein berlinweites Problem bei Sportclubs. „Vereine gibt es überall“, sagt René Milczynski. Ein Motivationsproblem für sein Engagement hat er nicht: „Unser Verein ist wie eine große Familie.“
von Christian Retzlaff
Quelle: BVG Profil, Ausgabe 5 – Mai 2015

EIN HERZ FÜRS EHRENAMT
Die BVG verleiht dem Kollegen René Milczynski als erstem Preisträger das goldene Herz für sein ehrenamtliches Engagement als Jugendfußballtrainer, auch weil er nicht müde wird, darauf hinzuweisen, dass viele Vereine dringend noch ehrenamtliche Mitarbeiter suchen.
Seine Empfehlung: Möglichst dicht am Wohnort suchen, dann fallen lästige Wegezeiten weg.
Wer Lust hat, sich in dem Club Askania Coepenick im Berliner Südosten zu engagieren, kann sich direkt bei unserem ersten Preisträger informieren:
Rene.Milczynski@Askania-Coepenick.de

Askania International

Askania vs. Wales

Im Rahmen eines Schüleraustauschs mit einer walischische Schule „Ysgol Gyfun Gymraeg Bryn Tawe“ besuchen zwei Fussballmannschaften und einer Mädchenhockeymannschaft Berlin.
Die Jungs und Mädels werden im Zeitraum vom 22. bis 26.5.15 in Berlin unterwegs sein. Geplant sind Freundschaftsspiele, Training, Besuch beim Olympia Stadion, Stadtrundfahrten und ein Besuch im Tropical Islands.

Um nicht nur ausschließlich den kulturell Austausch zu fördern kam unserer C-Jugend der Gedanke zu einem sportlichen Wettkampf. Denn wann hat man schon mal einen Gegner aus dem Ausland da, sollte man dass nutzen 😀

Aus einer Idee reifte ein Plan und der sieht wie folgt aus.
In einem kleinen internationalen Blitzturnier werden zwei walisische Mannschaften, eine Askania-Auswahl und eine Auswahl von unseren Freunden aus Neuenhagen antreten. Dabei wird man in einem fairen Wettstreit König Fußball feiern. Danach wird’s noch ein gemeinsames Abschlussessen geben.

Samstag den 23.05.2015

08:00 Treffpunkt und Empfang alle 4 Mannschaften
* Wales I
* Wales II
* RW Neuenhagen
* SV Askania Coepenick

09:00 Turnierbeginn

13:00 Siegerehrung

13:15 Gemeinschaftliches Abschlussessen
Zu guter Letzt wird es noch eine Kleinigkeit zu Essen in unsere Vereinsversorgung geben

Ysgol Gyfun Gymraeg Bryn Tawe
http://bryntawe.swansea.sch.uk/index_en.php
Twitter: @bryntawe

Unterstützt wird die Reise durch M. Clayton und die Firma OTEVS.
„Wir als Firma betreuen viele Schulen und Vereine aus Großbritannien, die jedes Jahr nach Deutschland, um solche Sportreisen zu unternehmen. Ich wohne seit 13 Jahren in Deutschland und unsere Firma betreut Amateur und Profivereine (z.B. Shakhtar Donetsk, Club Brügge für Champions League / Europa League).“

Askania International – Rückblende

Am heutigen Tag dem 23.05.2015 war es endlich soweit.
Unser Blitz Turnier mit unseren Freunden aus Neuenhagen und den Gästen aus Wales (Ysgol Gyfun Gymraeg Bryn Tawe) die gleich mit zwei Fußballmannschaften nach Berlin reisten um sich in einem sportlich fairen Wettkampf mit Askania und Neuenhagen zu messen. Mit etwas Verspätung fuhr dann der Bus mit den Walisern auf unser Vereinsgelände Richtung Kabine!

Unsere Trainer Ronny und Marcel begrüßten die Jungs aus Wales mit ein paar englischen Worten wie z.B. „Welcome in Germany“ oder „It’s a pleasure to have you here“ …
Was die Kommunikation angeht, übernahm dann doch am Ende unser Frauen-Trainer und Kassenwart Christian Kock das Kommando, da es für ihn ja spielerisch leicht war sich mit den walisischen Trainer zu unterhalten. 😉
Ehe wir dann unser erstes Spiel gegen Neuenhagen austragen konnten, hielten unsere Trainer noch eine kurze Rede und begrüßten die Gästemannschaften, während Christian den Dolmetscher spielen musste.

Dann ging es auf in die erste Partie. Am Ende mussten wir uns leider mit 1:2 gegen Neuenhagen geschlagen geben die einfach besser ihre Torchancen nutzten. In den beiden darauf folgenden Spielen gingen wir ebenfalls mit 3:0 gegen Wales I vom Platz und 2:1 gegen Wales II.
Für uns und auch alle anderen ging es hier nicht um den Erfolg, sondern einfach nur um den Spaß am Fußball und das nette Beieinander sein. Apropos beieinander sein, wir als Trainerteam möchten uns noch mal Recht herzlich bei allen Helfern jeglicher Art bedanken, die diesen Tag zu einem erfolgreichen Tag gemacht haben. Nicht nur Fußball wurde gespielt, sondern man konnte auch zu unseren Grillmeistern Frank Olbrich und Christian Kock gehen und sich eine leckere Bratwurst oder ein Steak abholen.

Nachdem nun alle Spiele gelaufen waren, folgte im Anschluss ein Großes Mannschaftsfoto mit dem Gastgeschenk für unsere Gäste aus Wales. Am Ende des Tages konnten wir folgendes Fazit ziehen: An diesem Tag hat einfach alles gepasst, egal in welcher Art und weise. Wir bedanken uns natürlich auch an Rot-Weiß Neuenhagen und ihrer Trainerin Sandy für den Wimpel als Gastgeschenk und die Freundschaft zwischen beiden Mannschaften die nun seit gut knapp zwei Jahren besteht.
Man wird sicherlich noch öfters auf dem Platz gegeneinander stehen. Zu guter Letzt wollen wir uns als Trainerteam bei den Walisern verabschieden und alles gute für die Zukunft wünschen und wir hoffen das sie heil auf der Insel wieder ankommen. Macht’s gut

So das war’s Diesen tollen Tag werden wir nicht so schnell vergessen
LG Ronny und Marcel

Danke an:
Christian Kock (Dolmetscher, Grillmeister)
Frank Olbrich (Aufbauhelfer, Grillmeister)
Matthew Clayton (Unterstützung Fernreisen)
SG Rot-Weiß Neuenhagen
Wales I
Wales II

Sommerfest 27.06.2015

Askania Sommerfest 27.06.2015

Saisonabschluss des SV Askania Coepenick

Am 27. Juni 2015 veranstalten Wir auf unserem Vereinsgelände in der Wuhlheide ein großes Sommerfest.

TURNIEREINLADUNG +++27.06.2015+++

 Liebe Fußballfreunde,

wir laden euch herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein. Letztes Jahr war schon ein voller Erfolg, daher wollen wir diese Tradition aufrechterhalten und freuen uns, wenn wir wieder gemeinsam den Sommer genießen. Das Programm verspricht eine Menge Spaß.

Sommerfest in der Wuhlheide
Wann: 27.06.2015 ab 09:30 Uhr
Wo: An der Wuhlheide 161, 12459 Berlin

DER SOMMER KANN KOMMEN!

10:30 – 13:15 Uhr*  Jugendturnier G- und E-Junioren
13:15 – 15:00 Uhr*  Jugendturnier F- und D-Junioren
15:45 – 17:30 Uhr*  Jugendturnier C-Junioren
18:30 – 20:00 Uhr*  Valyrium Live
Gastgeschenk-Premiere der Vereinshymne
19:00 – 23:30 Uhr*  Spätsommernachtsturnier Senioren
19:00 – 23:30 Uhr*  Spätsommernachtsturnier Frauen

ABSEITS DES RASENS

#Hüpfburg# Tombola# Soccercourt# Torwandschießen# Eis# Grill# Auftritt der freiwilligen Feuerwehr# Kuchen# kühle Getränke# Musik# uvm.

sommerfest2015_plakat

 

Berliner Helden – Max Büttner

Ich bin jung und brauche kein Geld


Bildquelle: B.Z 26.02.2015

Ich bin jung und brauche kein Geld
Max Büttner ist der jüngste Vorsitzende eines Berliner Fußballvereins. Diese Woche wird er vom Berliner Verband ausgezeichnet.

von Björn Trautwein

Max Büttner ist 28 Jahre alt und damit eigentlich noch im besten Fußballeralter. Obwohl er ein leidenschaftlicher Verfechter dieser Sportart ist, schnürt er selbst aber nicht mehr die Kickerstiefel. Er ist Vorsitzender des SV Askania Coepenick, dessen erste Männermannschaft den Aufstieg in die Kreisliga A fest im Visier hat. Seine Rolle nimmt er sehr ernst. Der 2012 durch eine Fusion zwischen der SGO Oberspree und dem 1. FC Karlshorst entstandene Klub hat sich in kurzer Zeit rasant entwickelt. Woran Büttner erheblichen Anteil hat.
Noch einmal ganz entspannt im Verein kicken. Eigentlich suchte Max Büttner (28) nach seiner ersten Ausbildung vor einigen Jahren nur einen Fußballverein, um ab und zu wieder ein wenig zu kicken: „Ich hatte schon als Kind gespielt, aber irgendwann aufgehört“, sagt er.

Er landete damals beim SG Oberspree in Schöneweide, stürmte in der ersten Männermannschaft. Doch von dort wechselte er recht bald in eine andere Führungsposition: der Verein wählte ihn zu seinem Vorsitzenden. „Das war damals eher Zufall“, sagt er, „es gab sonst einfach keinen anderen, der es machen wollte. Außerdem sollten ein paar frische Ideen her.“

Obwohl er selbst noch im besten Fußballeralter, fand er seinen Platz damals schnell im Büro der Geschäftsstelle – und nur noch selten auf dem Platz.

Bis heute ist der Student Berlins jüngster Fußballpräsident. Nach der Fusion der SG Oberspree mit dem Nachbarverein FC Karlshorst mittlerweile als Vorsitzender von Askania Coepenick.

Doch er ist nicht nur der jüngste, sondern auch einer der besten. Vom Berliner Fußballverband (BFV) wird er am kommenden Sonnabend mit dem ersten Platz beim Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

„Das ist eine tolle Sache“, sagt er bescheiden, „auch wenn ich gar nicht genau weiß, warum.“

Das kann Gerd Liesegang beantworten, im BFV-Vorstand für das Ehrenamt zuständig: „Trotz seines jungen Alters hat Max Büttner nicht nur den Trainings- und Spielbetrieb super organisiert, sondern auch viel in puncto Öffentlichkeitsarbeit und Außenwirkung auf die Beine gestellt“, lobt er.

Dazu gehörte zum Beispiel der Facebookauftritt des Vereins: „Der war am Anfang gar nicht so einfach durchzusetzen“, sagt Max Büttner, „viele ältere Mitglieder fanden Bilder auf sozialen Netzwerken befremdlich“. Heute gehört es zur Normalität.

Für den BFV soll der junge Vorsitzenden auch Vorbild sein: „Wir wollen verstärkt auch junge Menschen für Ämter im Verein begeistern“, sagt Gerd Liesegang. „für Posten im Verein genauso wie als Trainer und Betreuer.“

Wie gut das klappt, zeigt das letzte Wahlergebnis von Max Büttner. Er wurde im Verein gerade einstimmig in seinem Amt bestätigt. Es gab nur eine Enthaltung: „Die kam von mir selbst“, sagt er.

von Björn Trautwein
Quelle: B.Z. 26.02.2015
Quelle: B.Z. online (26. Februar 2015 11:53)


Bildquelle: B.Z.
Bildunterschrift: Max Büttner auf dem Platz seines Vereins Askania Coepenick

Pfeifen für Askania Coepenick

Kein Spiel ohne Schiedsrichter!

Keine Tore, kein Sieg, kein Jubel. Ohne Schiedsrichter geht nichts.
Zeig deine wahren Stärken! Werde Schiedsrichter.

 

Auch unsere Schiedsrichter suchen Nachwuchs!

Der SV Askania Coepenick bietet Dir die Möglichkeit einer kostenlosen Schiedsrichterausbildung beim Berliner Fußball-Verband. Sprich oder Schreib einfach Christian Kock [christian.kock@askania-coepenick.de] oder die anderen Schiedsrichter unseres Vereins an.

Was sind die Bedingungen, um Schiedsrichter zu werden?

Du musst mindestens 14 Jahre alt sein (ggf. sind hier auch Ausnahmeregeln möglich) und am Anfängerlehrgang teilnehmen, der entweder als Ferienlehrgang an vier Tagen über je 6 Stunden oder am 6 Terminen (meist mittwochs und sonnabends) über je 4 Stunden mit anschließender Theorie- und Laufprüfung stattfindet. Darüber hinaus ist es notwendig, dass Du an einem Tag des Wochenendes regulär für Spielleitungen zur Verfügung stehst und regelmäßig an den monatlichen Lehrabenden der Schiedsrichter-Lehrgemeinschaft teilnimmst. Wenn Du selbst noch spielst, ist es möglich, dass Du Deinem Schiedsrichteransetzer Deinen Spielplan gibst, sodass er Rücksicht hierauf nehmen kann.

Was erwartet Dich als Schiedsrichter?

Als Schiedsrichter leitest Du regelmäßig Spiele und erhältst dafür eine kleine Aufwandsentschädigung in Höhe von zur Zeit mindestens 11 €. Darüber hinaus erhältst Du als Schiedsrichter im Bereich des Deutschen Fußball-Bundes kostenlos Eintritt zu allen Liga- und Pokalspielen, kannst also zu Turbine Potsdam, Hertha BSC oder dem 1. FC Union kostenlos gehen. (Die Kartenkontingente für Schiedsrichter sind beschränkt, wenn z.B. Hertha BSC gegen Bayern München spielt oder beim DFB-Pokalfinale könnte es also sein, dass Du doch einmal nicht reinkommst, weil das Kontingent bereits erschöpft ist.)

Die Kosten für den Schiedsrichter-Anfängerlehrgang übernimmt der Verein, von dem Du auch die Erstausstattung an Schiedsrichterkleidung erhältst. Dir entstehen also aus der Entscheidung, Schiedsrichter zu werden, keine Kosten.

Bildquellen: BFV-Homepage

Die Qualität steigt weiter!

Quelle: BFV Homepage

Alle guten Dinge sind Drei!

 
Und wieder einmal kann der SV Askania Coepenick sich über weitere ausgebildete Trainer freuen. Auch wenn Ihre Abschlusslehrgänge und Prüfungen schon etwas zurückliegen, möchte der Verein nicht die Möglichkeit verpassen, diese Nachricht öffentlich zu machen und sich bei den Absolventen für Ihren Fleiß und Ihr können zu bedanken.

  • Robert Wallenfels (Prüfung 18.12.2014)
  • Frank Meinicke (Prüfung 18.12.2014)
  • Thomas Dietrich (Prüfung 16.01.2015)
  • Robert Wallenfels und Frank Meinicke absolvierten im Dezember den Jugendprofilkurs vom C-Breitenfussball (jetzt C-Lizenz) am Landesleistungszentrum in Wannsee. Zur Prüfung mussten beide vor einer Prüfungskommission eine taktische Aufgabe an der Taktiktafel lösen, welche beide mit Bravur absolvierten.
    Thomas Dietrich hat im Januar, ebenfalls im Landesleistungszentrum in Wannsee, den Kinderprofilkurs absolviert. Hierfür werden die Absolventen in die wichtigsten Bereiche von G-D-Jugend eingeführt. Es geht nicht um rein sportliche Dinge sondern auch die Körpermerkmale und die psychosoziale Komponente werden beleuchtet. Vor Ort musste man einen schriftlichen Test ablegen und musste dann eine Lehrprobe zu einem zufälligen Thema ablegen. Die Lehrprobe fand am 16.01.2015 in der Richard-Wagner Grundschule in Karlshorst statt und wurde mit der 1.E von Askania Coepenick durchgeführt.

    Meine Herren, Herzlichen Glückwunsch. Ihr habt es euch redlich verdient in den Kreis der „Lizenztrainer“ aufzusteigen. Bleibt genauso wie Ihr seid, so seid Ihr Goldwert für eure Kids und unseren Verein.

    Somit arbeiten beim SV Askania Coepenick nun 7 lizenzierte Trainer.
    Im März findet ein Grundlehrgang (1.Stufe Lizenzqualifikation) auf unserem Gelände statt, wo wir als Verein demnächst 12 weitere Trainer anmelden.

    Wir sind auf dem richtigen Weg!
    Unser Platz! Unser Spiel! Unser Verein!
    WIR SIND ASKANIA!

    René Milczynski
    SV Askania Coepenick
    Jugendleiter

    Quelle: BFV Homepage

    Quelle: BFV Homepage

Rabatt durch Jahresbeitrag

Liebe Mitglieder,

der Jahreswechsel bringt wieder die Möglichkeit zwei Monatsbeiträge zu sparen.
So sichert ihr euch den Rabatt:

Überweist im Zeitraum 01.01.2015 – 28.02.2015 den Jahresbeitrag und ihr spart zwei Monate.

Hier die Übersicht der Jahresbeiträge (inkl. Rabatt)

Jahresbeitrag

Mitgliedsstatus Jahrsbeitrag
Studierende, Auszubildende mit Nachweis 100,00€
Erwachsene ab 18 Jahre 150,00€
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 100,00€

Verwendungszweck

Name des Mitglieds, Jahresbeitrag

Bitte achtet auf die richtige Wahl des Kontos

Junioren Konto (G- bis A-Jugend)
SV Askania Coepenick e.V.
Kt.-Nr.: 2460954005
BLZ: 100 900 00
IBAN: DE19 1009 0000 2460 9540 05
BIC: BEVODEBB
Kreditinstitut: Berliner Volksbank

Senioren Konto (Herren und Frauen)
SV Askania Coepenick e.V.
Kt.-Nr.: 2460954013
BLZ: 100 900 00
IBAN: DE94 1009 0000 2460 9540 13
BIC: BEVODEBB
Kreditinstitut: Berliner Volksbank

Ehrenamt wird belohnt

Ehrenamtskarte für unsere Trainer und Betreuer

Seit 2011 gibt es in Berlin die Ehrenamtskarte – und mit ihr eine Reihe von Vergünstigungen in Berliner Museen, Theatern, Parks oder Sportstätten wie dem Olympiastadion.

Wer Gutes für die Allgemeinheit tut, soll dafür auch belohnt werden. Hierfür hat der Berliner Senat die Ehrenamtskarte eingeführt. Diese Karte ist Dank und gleichzeitig Anerkennung für viele Stunden freiwilliger und aufopferungsvoller Arbeit für das Allgemeinwohl. Viele Menschen engagieren sich, ob es nun die Nachbarschaftshilfe oder die Jugendarbeit im Sportverein ist. Berlin braucht diese Freiwilligen, so sieht es auch der Regierende Bürgermeister von Berlin: „Freiwillig Engagierte stärken den Zusammenhalt und fördern das gute Zusammenleben in unser Stadt“, so Klaus Wowereit.

Wir konnten am vergangen Montag (01.12.2014) unseren ehrenamtlichen Betreuern und Trainern eine solche Karte überreichen. Mit der Ehrenamtskarte genießen Sie Vergünstigungen zum Beispiel bei einem Hertha-Heimspiel im Olympiastadion, mehreren Museen und Theatern der Stadt, als auch in Parks wie dem Tierpark und dem Zoo oder dem Zeiss-Großplanetarium sowie weiteren Veranstaltungsorten der Stadt.