Dezentrale Futsal-Schulung bei Askania Coepenick
Der Beriner Fußball-Verband hat ab dieser Saison festgelegt, dass jegliche Hallenrunden die vom BFV organisiert werden, nach der offiziellen Hallenfussballvariante der FIFA stattfinden. Diese nennt sich Futsal.
Die meisten Verantwortlichen in Fußballvereinen sagen, „Beim Futsal ist doch bloß der Ball anders“. Ja genau und eine Menge neues Regelwerk ist auch noch dabei. Ein paar Askania-Trainer haben sich gefunden, um diese neue Thematik mal zu vertiefen. Es bestand vom BFV die Möglichkeit, diesen Lehrgang auch dezentral auszuführen.
Hierfür boten wir uns an, bekamen den Zuschlag und luden noch Trainer aus ganz Treptow-Köpenick ein. Hier fanden sich noch 3 Trainer von Chemie Adlershof und unsere Gruppe war komplett.
Marc Bennet als Lehrgangsleiter und begeisterter Futsal-Trainer machte uns diesen Sport so richtig schmackhaft. Nach einer kurzen Einführung ging es raus auf den Platz um den „Anderen Ball“ mal zu testen. Am Ende noch ein schönes Vergleichsspiel zwischen Fußball und Futsal und wir durften wieder ins Warme. Hier erarbeiteten wir dann die Unterschiede zwischen Fußball und Futsal. Ein Futsal hat im Übrigen in der Halle die gleiche Sprunghöhe wie ein normaler Fußball auf Naturrasen.
Durch das niedrige Sprungverhalten kann man die verschiedensten Techniken im unteren Juniorenbereich um einiges schneller und besser erlernen. Nach dreieinhalb Stunden Lehrgang waren sich alle Anwesenden einig, der Sport ist interessant das setzen wir einfach mal im Training ein!
Ich als Jugendleiter habe mir vorgenommen, zu schauen, ob man den Futsal auch im normalen Trainingsbetrieb einsetzen kann, um so die Ausbildung der einzelnen Spieler noch weiter zu verbessern. Ich denke alle anwesenden werden an der BFV Schulung „Futsal 2“ auch teilnehmen.
Ich verbleibe mit den besten sportlichen Grüßen und einem großen Dank an Marc Bennet
René Milczynski
SV Askania Coepenick
Jugendleiter / Trainer U13