Einladung zum Eisbeinessen

Einladung an ALLE Trainer/in, Betreuer/in und Vorstandsmitglieder!

Am Freitag, den 22.11.2013 18:30 findet in der Gaststätte „Floratreff“ in der Kleingartensiedlung Florafreunde ein Eisbeinessen statt.
Wer kein Eisbein mag, kann auch gern à la Karte essen.
In den Vereinsräumen bei uns liegt eine Liste aus. Hier bitte bis zum 15.11. eintragen.

Wer demnächst nicht in den Vereinräumen vorbeikommt, kann sich direkt beim Technischen Leiter Thomas Balscheit oder beim Jugendleiter René Milczynski melden.

Elternbrief 2 – Kunstrasen

-Elternbrief 2-

Liebe Eltern,
Liebe Kinder,
Liebe Vereinsmitglieder,

vor ca. 14 Tagen haben wir euch über den Sachverhalt zum Thema „gesperrter Kunstrasen“ informiert. Wir haben uns sehr über eure Antworten und Hinweise gefreut. Die damals geschilderte Vorgehensweise trägt nun auch langsam Früchte. In diesem Brief berichten wir euch über den aktuellen Informationsstand und die Ergebnisse unserer Vorgehensweise.

Statusbericht

1. BFV informiert und um Hilfe gebeten
Der BFV hat sich mit dem Thema beschäftigt und Kontakt zum Sportamt aufgenommen, da der Platzbauer in keiner Beziehung zum BFV steht, kann der BFV uns leider nicht helfen.

2. Schriftliche Vorgehensweise Seitens des Sportamtes gefordert
Das Sportamt teilte uns mit, dass dem Platzbauer eine Frist bis zum 02.10.2013 gesetzt wurde um den Mangel zu beheben. Leider sind die restlichen Fragen(*) immer noch nicht ausreichend beantwortet.
* Wer bearbeitet den Sachverhalt?
Welche Institutionen sind betroffen (Grünflächenamt, Bezirksamt, Platzhersteller)?
Wie sieht der Terminplan aus?
Welches Ziel wird verfolgt?

3. Die FUWO informiert und um einen Beitrag gebeten
Für die „Fußball Woche“ ist der Sachverhalt nicht interessant. Es wird keinen separaten Artikel geben.

4. Zeitschrift Berliner Woche informiert und um einen Beitrag gebeten
Journalist Ralf Drescher schrieb und veröffentlichte (37 Ausgabe Berliner Woche) einen Artikel zum Thema Kunstrasen.
Aus diesem Artikel gingen neue und wichtige Erkenntnisse hervor.
Ein zusätzliches Interview mit dem Sportamtsleiter Herr Senkbeil ergab, dass doch noch Gewährleitung auf den Kunstrasenplatz wäre.

5. Herrn Igel (Bürgermeister) informiert und um Hilfe gebeten
Antwort ausstehend

6. Bezirksamt Lichtenberg informiert, um Hilfe und Ausweichplätze gebeten
Lichtenberg hat reagiert und uns Alternativen angeboten, allerdings in Höhenschonhausen.

7. 1.FC Union als Mitnutzer in die Pflicht genommen, etwas für den Erhalt des Rasenplatzes beizutragen
Union Berlin hat seine Unterstützung dem Platzwart angeboten. Konkret wurden Materialien (Erde, etc.) und Maschinen zur Verfügung gestellt um den Platz noch besser instandzuhalten. Der ansässige Platzwart kann jedoch bei der aktuellen Auslastung auch mit zusätzlichen Maschinen und Materialen den Platz nicht nachhaltiger instandhalten.

8. Antrag auf Gehör bei der BVV in Treptow/Köpenick. TERMIN 19.09.2013 um ca. 16:00 Uhr
Der Antrag wurde genehmigt, der 1. Vorsitzende, Max Büttner, wird folgende Fragen bei der kommenden BVV stellen:
1. Da aufgrund eines Materialfehlers der Kunstrasenplatz vom Sportamt auf unbestimmte Zeit gesperrt wurde und die Spielvereinigung Askania Coepenick aktuell ihren Spiel- und Trainingsbetrieb nicht vollständig ausführen kann, frage ich Sie, wie die Vorgehensweise des Bezirkes bzgl. dieses Themas ist und ob es einen Terminplan zu diesem Problem gibt, sind z. B. dem Hersteller Fristen gesetzt worden und ist dieser an einer Lösung des Problems interessiert und hat der Bezirk ein Interesse daran, den Kunstrasenplatz noch in diesem Jahr instand zu setzen?
2. Da es, laut Auskunft des Sportamtes, im Bezirk eine Haushaltsperre gibt, die Situation für Askania aber besonders prekär ist (der einzig nutzbare Rasenplatz muss sich mit den im Bundesligaspielbetrieb befindlichen A-und B-Jugendmannschaften des 1.FC Union geteilt werden, welcher dadurch an die Grenzen der Belastbarkeit stößt), frage ich, wie kann der Bezirk in absehbarer Zeit garantieren, dass sowohl die Jugendmannschaften (A- und B-Jugend) des 1. FC Union als auch die über fünfhundert Mitglieder unseres Vereins ihren Spiel- und Trainingsbetrieb kontinuierlich und erfolgreich weiterführen können?
3. Da für uns die Gefahr besteht, dass durch eine langfristige Verlagerung des Spiel- und Trainingsbetriebs, insbesondere der Kinder und Jugendmannschaften, der Verein in seiner Existenz gefährdet wird und für den Fall, dass keine Lösung für den Kunstrasenplatz geschaffen wird, wo soll Askania Coepenick ihre 11 Mannschaften für den Spiel- und Trainingsbetrieb unterbringen ohne den Verlust von Mitgliedern hinnehmen zu müssen?

9. Bei der BZ um einen Artikel gebeten
Interview zum Thema am 12.09.2013 erfolgt. Veröffentlichungstermin noch unbekannt.

Was hat sich nun konkret in den letzten 14 Tagen verändert?

Zunächst kann man festhalten, dass unsere Bemühungen sehr sinnvoll und notwendig waren. Die Anprangerung der Informationspolitik seitens des Sportamtes erwies sich als berechtigt. 7 Wochen wurden wir im Glauben gelassen, dass auf den Kunstrasenplatz keine Gewährleistung mehr bestände. Diese Aussage ließ so viel Raum für Spekulationen, dass wir vor allem die Gefahr sahen, dass eine Instandsetzung des Kunstrasenplatzes allein von den Haushaltsmitteln des Bezirkes abhängig sei. Bei der aktuellen Haushaltslage stieß uns das Übel auf. Nun zeigte sich durch den Artikel in der Berliner Woche und einer kurzen Stellungnahme des Sportamtes, dass dies nicht der Fall ist. Es besteht nun doch noch Gewährleistung auf den Kunstrasenplatz. Dem Platzbauer wurde eine Frist bis zum 02.10.2013 gesetzt, bis dahin müsse der Mangel behoben werden.
Leider sind weitere Fragen weiterhin nicht beantwortet wurden. Uns interessiert natürlich brennend wer denn der Platzbauer/Hersteller überhaupt ist. Falls die Frist nicht eingehalten wird, müssen wir Folgeaktionen in Richtung Platzbauer richten.
Was im Falle einer nicht Beseitigung des Mangels mit Askania geschieht ist ebenfalls nach wie vor offen (Wo trainieren und spielen wir in den Herbst- und Wintermonaten weiter.)
Wir hoffen diese Fragen in der BVV am 19.09.2013 zuklären.

Projekt BVV 19.09.2013
In dem letzten Elternbrief baten wir um Rückmeldung en bzgl. der Teilnahme an der BVV.
Es haben uns auch ein paar Rückmeldungen erreicht, jedoch aufgrund des neuen Sachverhalts (nun doch Gewährleistung) sehen wir von einer größer geplanten Aktion vor dem Rathaus ab.
Wer trotzdem an der BVV teilnehmen möchte, hier nochmal die Eckdaten:

BVV Treptow-Köpenick
Rathaus Treptow
Neue Krugallee 2-6
12414 Berlin

19.09.2013
Beginn 16:30 Uhr
Rathaus Treptow
BVV-Saal, Raum 218/217

Falls Ihr weitere Fragen habt schreibt uns einfach!
Fragen und Hinweise an:
info@askania-coepenick.de

Danke für eure Unterstützung!
Sportliche Grüße

Max Büttner
1. Vorsitzender

Thomas Drobisch
2. Vorsitzender

Transparenz im Verein – Youtube Kanal

askania_youtube2013

Jetzt online – Askania Youtube Kanal

Innerhalb des Projektes Transparenz im Verein wurde nun ein weiterer Teilschritt erreicht. Noch bevor der regelmäßige Newsletter startet wurde durch die fleißige Arbeit von Roman Linke der Askania Youtube-Kanal ins Leben gerufen. Neben allgemeinen Videos zu Askania werden hier gezielt aktuelle Projekte angesprochen und nach und nach der Verein mit all seinen Verantwortlichen, Trainern, Betreuern, Mannschaften, Sponsoren und Spielern vorgestellt. Es wird immer wieder Interviews zu spannenden Themen und Veranstaltungen geben.

Das Projekt Transparenz im Verein hat vor allem in den interaktiven Bereichen viele Fortschritte gemacht.
Hier nochmal ein dickes Dankeschön an:
Thomas Dietrich, der den Askania auftritt auf Facebook managt und
Roman Linke, der die Videos zusammen schneidet und dem Interviews hinter her jagt.

Facebook und Youtube wären natürlich nichts ohne die schauen Bilder, auch hier eine Dankeschön an die fleißigen Fotografen.
Ein Einsatz wie von Robert Reichstein, der im strömenden Regen die 100-Jahrfeier mit seiner Kamera dokumentierte bleibt unvergessen.

Hier eine der ersten Kostproben:
Askania stellt sich vor!

Hier gehts zu allen Videos

Aktion „Berliner Freunde Frühstück“

Die SV Askania Coepenick lädt am 15.09.2013 um 11:30 Uhr den BFC Preussen herzlich zum gemeinsamen Frühstück ein.

Im Rahmen der Aktion „Berliner Freunde Frühstück“ werden beide Herrenmannschaften als Vorprogramm zum Punktspiel gemeinsam in lockerer Runde frühstücken.

Das sportliche Duell findet dann um 14:00 Uhr im Stadion FEZ auf dem Naturrasen statt.

Zu diesem Spieltag an dem auch um 12:00 Uhr die „Zweete“ und 16:30 Uhr die Mädels spielen wird auch unserer Stadionsprecher anwesend sein. Es ist quasi alles angerichtet.

Wir freuen uns, dass wir mit dem BFC Preussen einen Gegner zum Frühstück bitten, den man schon aus der Saisonvorbereitung kennt.

Sonntag 15.09.2013

  • 11:30 Uhr Berliner Freunde Frühstück
  • 12:00 Uhr SV Askania Coepenick II – 1.Traber FC Mariendorf
  • 14:00 Uhr SV Askania Coepenick – BFC Preussen II
  • 16:30 Uhr SV Askania Coepenick – FSV Spandauer Kickers (2.Pokal-Runde)

Erlebnisbericht

Um 11:30 Uhr wurde die Gastmannschaft herzlich willkommen geheißen. Zur Eröffnung des Frühstücksbuffets sprach der Rocky Frei (Trainer Askania) ein paar einleitende Worte und machte auf die Hintergründe der Aktion aufmerksam. Für die Sportler war nun alles angerichtet, zunächst Frühstück und dann ein herrlicher Rasenplatz im grünen Herzen der Wuhlheide in Köpenick. Die Spieler stärkten sich gemeinsam im Vereinsraum der Askania und verbrachten schon vor dem sportlichen Duell eine schöne gemeinsame Zeit abseits des Rasens. Die Aktion „Berliner Freunde Frühstück“ stärkte dabei den gegenseitigen Respekt zwischen den Spielern und ermöglichte ein Gemeinschaftsgefühl unabhängig der unterschiedlichen Vereinsfarben. „Sport verbindet“ stand somit im Vordergrund.

Meinungen zum Berliner Freunde Frühstück

Kapitän Preussen:
„Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut. Es ist immer schön, dass neben vereinzelten Negativschlagzeilen aus dem Berliner Fußball, solche Aktionen auch zeigen, dass in den unteren Ligen sehr respektvoll mit einander umgegangen wird und überwiegend sportliche Freunde auf dem Platz stehen. Auf dem Platz wird es ein Duell auf Augenhöhe und wir wollen den Tabellenabstand zu Askania wahren.“

Kapitän Askania:
„Super, dass sich Preussen die Zeit nimmt 2 ½ vor Spielbeginn nach Köpenick rauszufahren um mit uns zu Frühstücken. Es ist schön, dass diese Aktion in unserem Fall bezirksübergreifend genutzt wurde. Später auf dem Platz wird es ein heißer Tanz.“

 

Neue Trainingszeiten für Herrenbereich

Durch die momentane Kunstrasensituation zieht der Herrenbereich für den Trainingsbetrieb um.

ORT:
Fritz-Lesch-Sportanlage
Dörpfeldstr. 89
12489 Berlin
Kunstrasen (bei SV Berlin-Chemie Adlershof)

ZEITEN:
Mi 20:30 – 22:00
Fr 20:00 – 21:30

Die Zeiten sind Platzzeiten also Treff ist natürlich vorher.
Dies gilt ab sofort.

Elternbrief – Kunstrasen

-Elternbrief-

Liebe Eltern,
Liebe Kinder,
Liebe Vereinsmitglieder,

Ihr alle und eure Kinder beobachten seit sechs Wochen, dass der Kunstrasenplatz gesperrt ist. Ihr fragt euch zu Recht wie geht es weiter und welche Veränderungen kommen auf uns zu?

Daher legen wir euch den gesamten Sachverhalt und die Vorgehensweise seitens Askania dar.

Nach einem Vorbereitungsspiel der Herren am 21.07.2013 (bei 31 Grad) zeigte der Kunstrasenplatz Beschädigungen in Form vom verklumpten Granulat auf.

Nach Meldung durch Askania sperrte das Sportamt Treptow-Köpenick den Platz. Seit dem ist nun kein Trainingsbetrieb und Spielbetrieb auf dem Kunstrasen in Sicht. Das Sportamt äußerte sich in der Form: Dass, das Granulat zum Hersteller eingeschickt wurde und Analysiert wird. Von einem weiteren Spiel- und Trainingsbetrieb ist abzusehen, da der Platz noch mehr beschädigt werden könnte. Das Granulat müsse wohl komplett ausgetauscht werden aber da es um eine Kostenerstattung geht, ist dieser Austausch noch nicht absehbar. Die Gewährleistungsfrist für den Platz (Erbauung ca. vor 4 Jahren) ist wohl abgelaufen. Des Weiteren ist gerade eine Haushaltsperre verhängt worden.

Es ist klar, dass Askania um seinen ordentlichen Betrieb fürchtet. Daher werden wir die leichtsinnige Bearbeitung dieses Sachverhalts nicht hinnehmen und wehren uns. Es sind mittlerweile sechs Wochen vergangen und keine Lösung ist in Aussicht.

Daher hier die aktuelle Vorgehensweise:

1. BFV informiert und um Hilfe gebeten.
-> Antwort ausstehend

2. wöchentliche Stellungnahme Seitens des Sportamtes eingefordert
-> Status unverändert, Kunstrasen bleibt gesperrt

3. schriftliche Vorgehensweise Seitens des Sportamtes gefordert. (Wer bearbeitet den Sachverhalt? Welche Institutionen sind betroffen (Grünflächenamt, Bezirksamt, Platzhersteller)? Wie sieht der Terminplan aus? Wurden interne und externe Fristen vereinbart? Welches Ziel wird verfolgt?)
-> Antwort ausstehend

4. Die FUWO informiert und um einen Beitrag gebeten.
-> Antwort ausstehend

5. Berliner Wochenblatt informiert und um Beitrag gebeten.
-> Am 02.09.2013, Fototermin und Interview, Veröffentlichung in der Berliner Woche/Mitte September

6. Herrn Igel (Bürgermeister) informiert und um Hilfe gebeten.
-> Antwort ausstehend

7. Bezirksamt Lichtenberg informiert, um Hilfe und Ausweichplätze gebeten.
-> Lichtenberg hat reagiert und uns Alternativen angeboten, allerdings in Höhenschonhausen.

8. 1.FC Union als Mitnutzer in die Pflicht genommen, etwas für den Erhalt des Rasenplatzes beizutragen.
-> Antwort ausstehend

9. Antrag auf Gehör bei der BVV in Treptow/Köpenick. TERMIN 19.09.2013 um ca. 16:00 Uhr
-> Antrag gestellt! Anwesenheitspflicht für Askania.

Leider gehen die Behörden sehr fahrlässig mit Ihrer Informationspolitik um, daher ist trotz der vielen Schreiben und Telefonaten mit dem Sportamt eine Problemlösung nicht in sich. Für Askania bedeutet das mal wieder eng zusammen zu rücken und Einschränkungen im Trainingsbetrieb hinzunehmen.

Sollte sich die Platzsituation nicht ändern sind wie gezwungen den Trainingsbetrieb auf andere Sportanlagen umzulegen. Wir arbeiten auf Hochtouren akkurate und vertretbare Trainingszeiten auf für uns erreichbaren Sportanlagen zu erhalten. Die freien Kapazitäten in Köpenick und Lichtenberg und die schlechte Informationspolitik erschweren uns diese Suche nach Ausweichplätzen erheblich. Unser oberstes Ziel ist, dass der Kunstrasen wieder instandgesetzt wird und nicht das wir durch die Bezirke tingeln. Das Sportamt Treptow-Köpenick hat es bis heute noch geschafft uns Trainingszeiten für die Jugendmannschaften anzubieten. Lediglich für den Erwachsenen Trainingsbetrieb gibt es Zeiten ab 20:30 Uhr in Friedrichshagen. Nach den letzten Wochen erschleicht sich auch das Gefühl, dass das Sportamt den Alltag eines Vereins nicht realistisch einschätzen kann. Für Sie geht es um Anträge, die genehmigt werden und schon ist der Fall Askania erledigt. Aber ob Ihr eure Kinder und die Trainer und Betreuer überhaupt einen Spielund Trainingsbetrieb auf einer anderen Sportanlage wahrnehmen können wird seitens des Sportamtes nicht beachtet.

Wir denken der Ein- oder Andere von euch sieht die Situation ebenfalls als unzufrieden und erkennt den fahrlässigen Umgang mit dem Thema „Instandsetzung des Kunstrasens“. Deshalb gebe ich euch die Kontaktdaten der Beteiligten mit an die Hand, wenn euch danach ist dürft Ihr gerne selber unangenehme Fragen stellen*:
——————————–
Leitung des Bereichs Sport:
Herr Steffen Senkbeil
Sportpromenade 3, 12527 Berlin
Zimmer 415
Telefon: (030) 6780-7411
Fax: (030) 6780-7490
Email: steffen.senkbeil@ba-tk.berlin.de

Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD)
„Ist am Samstag frisch Vater geworden.“
Alt-Köpenick 21
Zimmer 173
12555 Berlin
Tel. (030) 90297-2300/ 2301
Email: oliver.igel@ba-tk.berlin.de
——————————–
* Der Kontaktdaten sind aus dem Internet und dürfen bekannt gemacht werden. Aber bitte kein „Shitstorm“ immer Ursache und Wirkung beachten.

Wir würden uns über eure Unterstützung sehr freuen!

Projekt BVV 19.09.2013

Mit Schritt 9 „Antrag auf Gehör bei der BVV (Bezirksverordnetenversammlung) in Treptow/Köpenick. TERMIN 19.09.2013 um ca. 16:15 Uhr Treff“ können wir gemeinsam eine Menge erreichen. Der Antrag für die Bürgerfrage an die BVV wurde gestellt. Sollte der Antrag nicht abgelehnt werden müssen wir am 19.09.2013, 16:30 Uhr an der BVV teilnehmen. Um Flagge zu zeigen, würde wir uns freuen, wenn viele Eltern und Kindern an diesem Tag uns ins Rathaus Treptow BVV-Saal, Raum 218/217 folgen und Flagge bekennen. Demonstriert werden darf während der Veranstaltung nicht aber Eindruck machen können wir, indem wir in unseren Farben gemeinsam in mit hoher Beteiligung teilnehmen.
Also lasst uns gemeinsam Flagge zeigen!

Bitte teilt den Trainer mit ob Ihr an diesem Tag uns begleitet, damit wir gezielt eine Aktion planen können.

Zusagen zur Teilnehmen sollten bis spätestens den 13.09.2013 bei uns eingegangen sein.

Falls Ihr weitere Fragen habt schreibt uns einfach!
Fragen und Hinweise an: info@askania-coepenick.de

Danke für eure Unterstützung!

Sportliche Grüße,

Max Büttner
1. Vorsitzender

Thomas Drobisch
2. Vorsitzender

——————————–

Hier noch links aus unserer Recherche durch Sven Hall bzgl. Plätze
mit dem gleichem Problem:
Kunstrasen in Oesede: Gutachten am 11. Juli
Kunstrasen Flötenteich wird im Oktober erneuert
Kunstrasen bekommt neues Granulat
Sportplatz Wehberg schwer beschädigt
Fußball: Komplett neues Granulat für den erst vier Jahre alte Kunstrasen auf den „Muckenäckern“
Fußballclub liegt vorerst lahm

Aktion Unkrautfrei – Eltern säubern Tribünenbereich

heute (27.08.) haben einige Eltern aus dem Jugendbereich während der Trainingszeit den vorderen Tribünenbereich gesäubert und vom Unkraut befreit.
Am kommenden Freitag (30.08) werden noch die Sitzflächen in diesem Areal repariert.

Ein besonderer Dank geht dabei an
die Eltern der E2:
A.Brieske, L.Busch, M.Kempgen, A.Lassowsky, U.Meyer, D.Rascher, F.Stöckigt, F.&V. Tempel, J.Wolfert
Eltern der E1:
M.Wischnewski.

Anbei die Beweisfotos.
Die fleißigen Eltern waren leider beim Foto schon weg.

Vielen Dank auch für die Bereitstellung der Gartengeräte durch Götz sowie für die kleine „Aufmunterung“ in Form von Kaffee/Tee und die Naschereien.

Hier gibts noch mehr Bilder: [Bilder]

Nachschuss!

Projekt Neuausrichtung Herrenbereich

Askania zieht Bilanz

Sieben Wochen sind nun vergangen seit dem Vorbereitungsstart und dem dritten Punktspiel in der Kreisliga B. Das große Projekt Neuausrichtung Herrenbereich läuft auf Hochtouren und bringt die ersten Erfolge mit sich.

Am 07.07.2013 startete das Trainergespann Rocky Frei und Christian Müller die Mission „Ein Team und doch 2 Mannschaften“.

In der Saison 2012/2013 gingen die beiden Männermannschaften erstmalig unter der Flagge von Askania an den Start. Die Schwierigkeit dabei war, dass eine lange Vereinszugehörigkeit zu zwei unterschiedlichen Vereinen (1. Männer – FC Karlshorst und 2. Männer – SG Oberspree) auch nicht mit einer Fusion aus den Köpfen verschwindet. Die beiden damaligen Trainer verpassten es beiden Mannschaften das Askania Gen einzuimpfen.

Genau an dieser Stelle sollten Rocky und Christian ansetzen.

Die kurze Vorbereitungszeit wurde zur Zusammenführung der beiden Mannschaften, Sichtung des Spielerpotenzials und Kaderfindung genutzt. Durch die akribische Vorbereitung des Trainergespanns und den kommunikativen Umgang mit den Jungs sollte die Zusammenführung der Mannschaften weniger Problem bereiten als im Vorfeld gedacht. Die Trainingsinhalte hatten es den Spieler angetan, jeder zog ordentlich mit und entwickelte sich weiter. Einziger Wehmutstropfen der Vorbereitung war, dass das im letzten Jahr geplante Trainingslager am Werbelinnsee nicht von allen besucht werden konnte.

Das Fazit zur Vorbereitung fällt kurz aus:

Lehrreiches Training gepaart mit Spaß und Witz aus denen Leidenschaft, Teamgeist und die ersten sportlichen Erfolge hervorgingen.

Sportliche Bilanz der Pflichtspiele

Pokalspiele sind zusätzliche Vorbereitungsspiele!

04.08.2013 FK Srbija Berlin SV Askania Coepenick 15:00 3:0 (1:0) PO

Spielbericht:
Srbija zu Stark für Askania!
Askania zeigt eine ansprechende Leistung und zeigt sich gut aufgestellt. Taktisch wurden die ersten Lehrinhalte auch auf dem Platz gut umgesetzt.

04.08.2013 SV Askania Coepenick Nordberliner SC 12:00 1:2 (1:1) PO

Spielbericht:
Ausgeglichen!
Der Nordberliner SC war durchschlagskräftiger und gewann mit einem Tor unterschied. Ein Unentschieden und damit die Verlängerung wäre auch gerecht gewesen.

Erster Spieltag

11.08.2013 MSV Normannia 08 II SV Askania Coepenick 12:00 3:2 (1:1) ME

Spielbericht:
Ein Fauxpas folgte auf den Nächsten!
Ein Spiel in dem spielerisch mehr drin war. Askania erspielte sich genug Torchancen um mit den ersten drei Punkten in die Saison zu starten. Die Drei Punkte sollten aber verwehrt bleiben, da Askania sich selbst schlug – drei Spieler und einschließlich der Betreuer kamen deutlich zu spät und brachten den Rest der Mannschaft und den Trainer schon vor dem Anstoß um ihren Lohn.

11.08.2013 Kickers Hirschgarten SV Askania Coepenick II 12:00 3:2 (0:2) ME

Spielbericht:
Zwei Gesichter der Askania!
Askania war in der ersten Halbzeit spielerisch überlegen und führte zu Recht mit zwei Toren unterschied. In der zweiten Halbzeit drehte Hirschgarten das Spiel. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, leider brachten die Wechsel auf Seiten Askania taktische Unruheherde mit sich und verlor damit die starke Ordnung der 1.HZ.

Zweiter Spieltag

15.08.2013 SV Askania Coepenick II SV Nord Wedding 18:30 5:3 (2:2) ME

Spielbericht:
Ein Tag an dem alles Stimmen sollten!
Es war angerichtet in der Wuhlheide. Heimspiel am Donnerstag aber es sollte an nichts fehlen. Matthias Räthel sorgte als Stadionsprecher für Musik und die sportlichen Ansagen. Die E-Jugend von Sven Hall sponserte sich selbst als Auflaufkinder und wurde im Rahmen Jugendpatenschaft dafür reichlich beschenkt. Das Spielfeld wurde auch noch mit ausreichend Tageslicht versorgt.
Spielerisch war es ein Auf und Ab, so wie es das Ergebnis erahnen lässt. Askania verteilte Geschenke nicht nur an die Auflaufkinder sondern auch an den Gegner. Am Ende entschied Lohmann das Spiel in nur 15 Minuten zu Gunsten von Askania.
Am Rande sei noch erwähnt, dass der Gegner das Fairplay nicht gerade für sich erfunden hat.

18.08.2013 SV Askania Coepenick 1.FC Marzahn II 14:00 11:0 ME

Spielbericht:
Taktische Disziplin sorgt für hohen Sieg.
Das Drumherum stimmte auch an diesem Sonntag, Matthias Räthel sorgte wieder als Stadionsprecher für Musik und die sportlichen Ansagen. Der Gegner Marzahn war davon auch sehr angetan und freute sich über diesen Rahmen.
Askania gewann verdient in dieser Höhe und bespielte den 1.FC Marzahn fast ausschließlich in der Hälfte des Gegners. Marzahn wird sich noch finden müssen um in der Kreisliga B den Klassenerhalt zu schaffen. Unabhängig vom sportlichen, wenn der Gegner weiterhin so Fair spielt verdienen Sie sich auf jeden Fall ein „Fairplay“ Preis.

Dritter Spieltag

Heimspiel und doch Auswärts!
Beide Mannschaften mussten aufgrund der Platzsituation im FEZ in der Fritz-Lech-Sportanlage spielen.

25.08.2013 SV Askania Coepenick II BSC Eintracht Südring II 12:00 0:7 (0:4) ME

Spielbericht:
„Puh“ – ohne Worte
Die Mannschaftsleistung war über weite Strecken beschämend. Immer wieder die gleichen Spieler probierten noch mit aller Kraft die drohende Niederlage zu verhindern. Nach den letzten Spielen ein klarer Rückschritt.
Die Mannschaft präsentierte Askania an diesem Wochenende nicht gut!

25.08.2013 SV Askania Coepenick 1. FC Berlin 06 14:00 2:0 (1:0) ME

Spielbericht:
Geschlossene Leistung auf hohem Niveau!
Ein Spiel auf hohem Niveau in dem Askania 90 Minuten als Sieger vom Platz gehen wollte und das auch verdient tat. Taktisch setzte Askania fast alles um und fand demnach entsprechenden Spaß am Spiel und gewann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Die Leistung des 1.FC Berlin 06 lässt den Entschluss zu, dass sie in der Lage sind noch eine richtig gute Partie in der Kreisliga B zu spielen.

Fazit nach 7 Wochen

Der Herrenbereich ist auf einem richtig guten Weg, die eine oder andere Baustelle muss noch gelöst werden aber angesichts der professionellen Einstellung des Trainergespanns sind das lösbare Aufgaben.

Mit gutem Gewissen kann man schon folgende vorzeitige Resultate benennen:

Askania Gen erfolgreich eingeimpft!
Aus Zwei mach Eins fast abgeschlossen!
Taktisch weiterentwickelt!
Disziplin und Geschlossenheit gepaart mit Spaß am Spiel fast abgeschlossen!

Nichts desto trotz die Saison ist noch lang. Wenn die Spieler, der Trainerstab und die Vereinsverantwortlichen weiter gezielt an ihren Zielen arbeiten kann Askania in diesem Jahr einen vorzeigefähigen Herrenbereich präsentieren.

Ein besonderes Dankeschön für diese 7 Wochen geht an:
Rocky Frei (Herrentrainer)
Christian Müller (Herrentrainer)
Klaus Hartmann (Betreuer)
Max Büttner (1.Vorsitzender)
Robert Wallenfels (Kapitän und Organisator des Mannschaftsabend)
David Näther (Kassenwart Männer und Organisator des Mannschaftsabend)
Alle Spieler im Herrenbereich (ohne die der Weg nicht möglich wäre!)

1.G-Junioren: Fototermin bei EDEKA Holger

Bei der Aktion „Verein mit Herz und Leidenschaft“ von EDEKA haben unsere G-Junioren eine Satz Nike-Trikots gewonnen.
Übergabe war gestern (26.08.2013) in der Filiale von Holger Krieg in der Marksburgerstraße in Karlshorst.

Wir bedanken und noch mal bei EDEKA und bei Holger Krieg
Eure 1.G-Junioren

Hier gibts noch mehr Bilder: [Bilder]

2.E-Junioren führen 2.Männer zum Sieg

Beim Spiel SV Askania Coepenick II – SV Nord Wedding 5:3 (2:2) am 15.08.2013 lief unsere 2.E-Jugend mit den Männern auf.
Das Ergebnis eine 5:3 Heimsieg.

Danke an unsere 2.E-Jugend.

Hier gibts noch mehr Bilder: [Bilder]