1.Senioren Ü32 2024/2025
- ab 1992
Klare Ziele für die neue Saison 2024/2025
Nach einer durchwachsenen ersten Halbserie und einer guten Rückrunde in der Saison 2023/24 geht es nun für uns in der Bezirksliga Staffel 2 wieder los. Die Vorbereitung läuft bereits, um auf das gemeinsame Ziel hinzuarbeiten. Wir haben uns vorgenommen in dieser Saison an unsere guten Leistungen anzuknüpfen und uns in diversen Richtungen zu verbessern. Am Ende soll ein Tabellenplatz im oberen Drittel als Ergebnis zustande kommen. Ein hochgestecktes Ziel, jedoch in Anbetracht des Kaders, den wir glücklicherweise über die Sommerpause weiter verstärken konnten, eine durchaus lösbare Aufgabe.
Damit das Potenzial eines jeden Spielers voll ausgeschöpft werden kann, versuchen wir dies durch die Trainingseinheiten gezielter herauszukitzeln. Dazu werden zum Beispiel unterschiedlichste Spielformen, Torschuss- und Passspielvarianten oder auch Standards trainiert. Für die Umsetzung haben wir ab dieser Saison einen zweiten Trainingstag eingeführt. Das heißt für uns jetzt, dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr reguläres Training. Donnerstags zusätzlich Training, ebenfalls von 20:00 bis 22:00 Uhr, allerdings nur dann, wenn wir nicht gerade ein Heimspiel austragen, denn diese finden, wie gewohnt, donnerstags um 20:30 Uhr auf dem Kunstrasen Waldseite, statt.
Enthusiastisch und hoch motiviert können wir es kaum erwarten, endlich wieder anzugreifen. Doch bei aller Leistungsorientiertheit und Ausrichtung der Ziele soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Dies ist uns sehr wichtig und so kommunizieren wir es auch offen im Team, aber auch nach außen. Denn auch wir identifizieren uns mit der Vereinspolitik und wollen mit bestem Beispiel vorangehen. Möglicherweise ist dies auch mit ein Grund dafür, dass nicht nur unsere Mannschaft stetig wächst, sondern unser gesamter Verein. Daher bieten wir auch weiterhin jedem Fußballverrückten an sich in unserem Verein sportlich zu betätigen. Für den Spielbetrieb bei uns in der Mannschaft der Ü32 können sich Männer, die 32 Jahre und älter sind (ab Jahrgang 1992), bei uns melden.
Parallel dazu bieten wir einen weiteren Trainingsslot unterhalb der Woche für die Herren an, die eher freizeittechnisch Fußball spielen wollen, statt sich dem Spielbetrieb hinzugeben. Hierbei spielt das Alter keine Rolle. Bei uns findet einfach jeder seinen Platz.
Möchtest du auch Teil des Teams werden und deine Skills weiterentwickeln? Sollen wir dein Potenzial entfachen und alles aus dir herausholen? Dann melde dich bei uns und bring deine Kumpels, Nachbarn und Arbeitskollegen gleich mit. Gemeinsam werden wir unsere Ziele erreichen!
Treu unserem Motto „Unser Spiel, Unser Platz, Unser Verein“ verbleiben wir mit sportlichen Grüßen! Trainerteam Raphi & Oliver
Nach einer durchwachsenen ersten Halbserie und einer guten Rückrunde in der Saison 2023/24 geht es nun für uns in der Bezirksliga Staffel 2 wieder los. Die Vorbereitung läuft bereits, um auf das gemeinsame Ziel hinzuarbeiten. Wir haben uns vorgenommen in dieser Saison an unsere guten Leistungen anzuknüpfen und uns in diversen Richtungen zu verbessern. Am Ende soll ein Tabellenplatz im oberen Drittel als Ergebnis zustande kommen. Ein hochgestecktes Ziel, jedoch in Anbetracht des Kaders, den wir glücklicherweise über die Sommerpause weiter verstärken konnten, eine durchaus lösbare Aufgabe.
Damit das Potenzial eines jeden Spielers voll ausgeschöpft werden kann, versuchen wir dies durch die Trainingseinheiten gezielter herauszukitzeln. Dazu werden zum Beispiel unterschiedlichste Spielformen, Torschuss- und Passspielvarianten oder auch Standards trainiert. Für die Umsetzung haben wir ab dieser Saison einen zweiten Trainingstag eingeführt. Das heißt für uns jetzt, dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr reguläres Training. Donnerstags zusätzlich Training, ebenfalls von 20:00 bis 22:00 Uhr, allerdings nur dann, wenn wir nicht gerade ein Heimspiel austragen, denn diese finden, wie gewohnt, donnerstags um 20:30 Uhr auf dem Kunstrasen Waldseite, statt.
Enthusiastisch und hoch motiviert können wir es kaum erwarten, endlich wieder anzugreifen. Doch bei aller Leistungsorientiertheit und Ausrichtung der Ziele soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Dies ist uns sehr wichtig und so kommunizieren wir es auch offen im Team, aber auch nach außen. Denn auch wir identifizieren uns mit der Vereinspolitik und wollen mit bestem Beispiel vorangehen. Möglicherweise ist dies auch mit ein Grund dafür, dass nicht nur unsere Mannschaft stetig wächst, sondern unser gesamter Verein. Daher bieten wir auch weiterhin jedem Fußballverrückten an sich in unserem Verein sportlich zu betätigen. Für den Spielbetrieb bei uns in der Mannschaft der Ü32 können sich Männer, die 32 Jahre und älter sind (ab Jahrgang 1992), bei uns melden.
Parallel dazu bieten wir einen weiteren Trainingsslot unterhalb der Woche für die Herren an, die eher freizeittechnisch Fußball spielen wollen, statt sich dem Spielbetrieb hinzugeben. Hierbei spielt das Alter keine Rolle. Bei uns findet einfach jeder seinen Platz.
Möchtest du auch Teil des Teams werden und deine Skills weiterentwickeln? Sollen wir dein Potenzial entfachen und alles aus dir herausholen? Dann melde dich bei uns und bring deine Kumpels, Nachbarn und Arbeitskollegen gleich mit. Gemeinsam werden wir unsere Ziele erreichen!
Treu unserem Motto „Unser Spiel, Unser Platz, Unser Verein“ verbleiben wir mit sportlichen Grüßen! Trainerteam Raphi & Oliver
Jedes Ziel kann erreicht werden
Am Anfang der Saison haben wir uns ein Ziel gesteckt, das wir – in Anbetracht der vorangegangenen Saison – doch ziemlich hochgehängt hatten. Doch wir wollten diese eigene Herausforderung annehmen! Mit viel Motivation ging es also in die Vorbereitung. Wir nahmen unsere Erkenntnisse aus der Saison 2023/24 mit und versuchten, uns in diversen Bereichen von Anfang an zu verbessern. Mit neuen Reizen setzten wir dies in den Trainingseinheiten um.
Die Saison 2024/25 begann mit dem Defendo-Pokal. Hier waren wir zu Gast beim Erstrundengegner SF Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Kreisligist verlangte uns einiges ab und spielte so stark auf, dass er dieses Spiel auch verdient gewann. Somit schieden wir bereits in der Qualifikationsrunde aus. Das war nicht der erhoffte Start in die Saison.
Jetzt hatten wir eine Woche Zeit, um uns voll auf den Ligabetrieb zu konzentrieren und uns auf das schwere Auswärtsspiel beim SC Charlottenburg vorzubereiten. Wider Erwarten zeigten wir ein ganz anderes Gesicht als noch im Pokalspiel. Das Spiel beim Favoriten war durch Kampf und den unbedingten Willen, hier nicht zu verlieren, geprägt. Auch spielerisch war es für die Zuschauer ein sehr ansehnliches Spiel. Am Ende trennten wir uns mit einem 3:3-Unentschieden. Tatsächlich war es sogar eher ärgerlich, dass wir nach einer 1:3-Führung nicht die drei Punkte mitnehmen konnten.
Mit diesem guten Ergebnis starteten wir also in die Saison und zeigten in den darauffolgenden Spielen immer wieder gute Leistungen. Bis zur Winterpause holten wir insgesamt 25 Punkte. Mit acht Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen überwinterten wir auf einem sehr guten dritten Tabellenplatz – mit sieben Punkten Rückstand auf den Tabellenersten, den Grünauer BC, und drei Punkten Rückstand auf den SC Charlottenburg.
Die Rückrunde verlief ähnlich gut, sodass wir uns zwei Spieltage vor Saisonschluss bis auf drei Punkte an den ersten und zweiten Tabellenplatz heranspielen konnten. Jetzt wollten wir den großen Wurf wagen. Vorletzter Spieltag – ausgerechnet auswärts beim Tabellenzweiten Lichtenrader BC. Mit einem Sieg hätten wir vorbeiziehen können. Doch leider reichte es nicht ganz. Wir mussten uns mit 6:4 geschlagen geben. Im letzten Spiel war dann gefühlt die Luft raus, und so gab es auch hier noch einmal eine knappe 4:5-Niederlage zu Hause gegen den TSV Mariendorf. Schade!
Doch wir sind keineswegs enttäuscht. Denn betrachten wir die gesamte Saison – mit 14 Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 106:64, also den zweitwenigsten Gegentoren – können wir stolz auf diese Leistung sein! Wir haben uns im Vergleich zur vergangenen Saison erheblich gesteigert. Und wer hätte es gedacht? Am Ende haben wir nicht nur unser hochgestecktes Ziel erreicht – nein, wir haben es auch noch geschafft, in die Landesliga aufzusteigen.
Was für eine starke Saison!
Trainerteam Raphi & Oliver
Am Anfang der Saison haben wir uns ein Ziel gesteckt, das wir – in Anbetracht der vorangegangenen Saison – doch ziemlich hochgehängt hatten. Doch wir wollten diese eigene Herausforderung annehmen! Mit viel Motivation ging es also in die Vorbereitung. Wir nahmen unsere Erkenntnisse aus der Saison 2023/24 mit und versuchten, uns in diversen Bereichen von Anfang an zu verbessern. Mit neuen Reizen setzten wir dies in den Trainingseinheiten um.
Die Saison 2024/25 begann mit dem Defendo-Pokal. Hier waren wir zu Gast beim Erstrundengegner SF Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Kreisligist verlangte uns einiges ab und spielte so stark auf, dass er dieses Spiel auch verdient gewann. Somit schieden wir bereits in der Qualifikationsrunde aus. Das war nicht der erhoffte Start in die Saison.
Jetzt hatten wir eine Woche Zeit, um uns voll auf den Ligabetrieb zu konzentrieren und uns auf das schwere Auswärtsspiel beim SC Charlottenburg vorzubereiten. Wider Erwarten zeigten wir ein ganz anderes Gesicht als noch im Pokalspiel. Das Spiel beim Favoriten war durch Kampf und den unbedingten Willen, hier nicht zu verlieren, geprägt. Auch spielerisch war es für die Zuschauer ein sehr ansehnliches Spiel. Am Ende trennten wir uns mit einem 3:3-Unentschieden. Tatsächlich war es sogar eher ärgerlich, dass wir nach einer 1:3-Führung nicht die drei Punkte mitnehmen konnten.
Mit diesem guten Ergebnis starteten wir also in die Saison und zeigten in den darauffolgenden Spielen immer wieder gute Leistungen. Bis zur Winterpause holten wir insgesamt 25 Punkte. Mit acht Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen überwinterten wir auf einem sehr guten dritten Tabellenplatz – mit sieben Punkten Rückstand auf den Tabellenersten, den Grünauer BC, und drei Punkten Rückstand auf den SC Charlottenburg.
Die Rückrunde verlief ähnlich gut, sodass wir uns zwei Spieltage vor Saisonschluss bis auf drei Punkte an den ersten und zweiten Tabellenplatz heranspielen konnten. Jetzt wollten wir den großen Wurf wagen. Vorletzter Spieltag – ausgerechnet auswärts beim Tabellenzweiten Lichtenrader BC. Mit einem Sieg hätten wir vorbeiziehen können. Doch leider reichte es nicht ganz. Wir mussten uns mit 6:4 geschlagen geben. Im letzten Spiel war dann gefühlt die Luft raus, und so gab es auch hier noch einmal eine knappe 4:5-Niederlage zu Hause gegen den TSV Mariendorf. Schade!
Doch wir sind keineswegs enttäuscht. Denn betrachten wir die gesamte Saison – mit 14 Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 106:64, also den zweitwenigsten Gegentoren – können wir stolz auf diese Leistung sein! Wir haben uns im Vergleich zur vergangenen Saison erheblich gesteigert. Und wer hätte es gedacht? Am Ende haben wir nicht nur unser hochgestecktes Ziel erreicht – nein, wir haben es auch noch geschafft, in die Landesliga aufzusteigen.
Was für eine starke Saison!
Trainerteam Raphi & Oliver

André, Basta, Bucki, Christian K., Emre, Franz, Janek, Johannes F., Johannes T., Lennart, Marc, Martin, Matze, Moritz, Oli, Ole, Patti, Paul, Raphi, Robert, Scholli, Steve

Raphael Semella
Trainer
–
Erste Hilfe Kurs

Oliver Herden
Trainer
Zertifikat Kinderfußball
–
- Stadion Wuhlheide, An der Wuhlheide 161, 12459 Berlin (Köpenick)
- Di 20:00 – 22:00
- Do 20:00 – 22:00
-
7er Senioren Ü32 Kreisliga A Staffel 23.Platz, Aufstieg
665603 -
defendo-Pokal der 7er Senioren Ü32ausgeschieden in Runde 1
760001
… lade Vorschau 665603 …
- 23.07.2024Erster Trainingstag
- 08.09.2024Saisoneröffnungstag
- 17.01.2025 Weihnachtsfeier
- 26.06.2025Letzter Trainingstag
- 28.06.2025Saisonabschlussabend
- 12.07.2025Askania Sommerfest